I.-O.-Theater: Theater der Grenzgänger
Seit 2005 arbeiten der irakische Regisseur Ihsan Othmann, der deutsch-spanische Journalist (Text und Bild) Eduardo Fernández-Tenllado und die Schauspielerin Antje Hobucher zusammen. Die Zusammenarbeit mündete 2006 in die Gründung des I.-O.-Theaters, basierend auf der Idee, einen Kulturaustausch zwischen Orient und Okzident zu schaffen. Seitdem haben mehrere Festivals mit deutschen, kurdischen, arabischen und internationalen Ensembles in Berlin und den nordirakischen Städten Dohuk, Erbil und Sulaymania stattgefunden.
Es bestehen Kooperationen mit den Referaten Theater und Kultur der Kulturministerien des Iraks und der kurdischen Regionalregierung/Irak sowie den Kunsthochschulen und Gouverneuren der Provinzen Bagdad, Erbil, Sulaimanyyia und Duhok. Kooperationen bestehen zudem mit dem irakischen und dem regionalen kurdischen Künstlerverband.
Auf der deutschen Seite arbeiten wir mit dem Internationalen Theaterinstitut, Förderband e.V., Theaterhaus Mitte Berlin, dem Hans-Otto-Theater Potsdam und dem Schauspielhaus Düsseldorf zusammen. Der inhaltliche Schwerpunkt ist die Begegnung von deutschen und kurdisch-irakischen Künstler in der gemeinsamen Erarbeitung von Theaterproduktionen und Theatertreffen, die sowohl in Deutschland als auch im Irak stattfinden.
|